Klinik für Unfallchirurgie und Sportmedizin

Liebe Patientinnen und Patienten,
gerne möchten wir Sie im Notfall sowie in unseren Spezialsprechstunden umfassend und kompetent beraten und unsere langjährige Erfahrung an Sie weitergeben. Getreu dem Motto: Operieren wenn nötig unter Abwägung Ihres individuellen Nutzens und Risikos!
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an modernen Behandlungs- und Operationsmethoden an.
Neben der großen Bandbreite an unfallchirurgischen Verfahren und der Behandlungsmöglichkeit von Arbeits- und Wegeunfällen (BG) verfügen wir speziell im Bereich der Kniechirurgie und der Endoprothetik über besonders große Erfahrung. Gleichzeitig profitieren Sie von unserer großen Expertise im Bereich der Sportorthopädie, mit der wir Ihnen wertvolle Tipps für die Nachbehandlung und das „Return to sports/work“ anbieten können.
Unsere konservativen und alternativen Therapieansätze aus dem Leistungssport helfen nicht nur unseren Olympiateilnehmern, sondern können auch Ihren Heilungsprozess unterstützen. Gerne stehen wir jederzeit als Ansprechpartner, auch über Ihre Operation hinaus, zur Verfügung.
Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken!
Ihr Team der Klinik für Unfallchirurgie und Sportmedizin
Klinik für Unfallchirurgie und Sportmedizin
CHEFARZT
PD Dr. med. habil.
Sanjay Weber-Spickschen Kontaktformular
Chefarztsekretariat 05171 93-1561
05171 93-1579
Email senden
sekretariat.uch-spomed(at)klinikum-peine.de
BG-Sekretariat
Katrin Eickhoff
Judith Schlote 05171 93-1573
05171 93-1576
Email senden
sekretariat.bg(at)klinikum-peine.de
Team

PD Dr. med. habil. Sanjay Weber-Spickschen
CHEFARZT
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Olympiaarzt Tokio 2021
Medizinisches Leitungsteam Deutscher Leichtathletik Verband (DLV)
Verbandsarzt Niedersächsischer Fußball Verband (NLV)
Fachkunde Stoßwellentherapie
FDM-Therapeut nach Typaldos

Kai Jörder
LEITENDER OBERARZT
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
D-Arzt
ATLS-Provider

Alexey Kovalev
OBERARZT

Dr. Matthias Heyn
OBERARZT
FA für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie
Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin, Skelettradiologie

Alexander Mitzloff, MHBA
OBERARZT
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Master of Health Business Administration
ATLS-Provider
Fachkunde Notfall- und Skelettradiologie
Notfallsonographie DEGUM

Sven Willenbruch
OBERARZT
Alan Younes
Facharzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Abdullah Alwan
Facharzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
ATLS-Provider

Assistenzärzte
Ahmed Sherif
Emrah Yildirim
Abdulrazzak Aljaber
Aileen Krieger
Ahmad Ismail
Schwerpunkte
- Kreuzband inkl. Ersatzplastik Vorderes Kreuzband (VKB),Healing Response, Hinteres Kreuzband (HKB), Knieluxationen, Revisionsoperationen
- Meniskus inkl. Teilresektion und Naht
- Knorpel inkl. Microfrakturierung,Knorpelzellanzüchtung und Implantation (ACT), Knorpelknochenzylinder Transplantation (OATS), Minced Cartilage
- Kniescheibenstabilisierung inkl. MPFL-Rekonstruktion,Tuberositas Versetzung,
- Trochleaplastik
- Achskorrekturen (HTO) inkl. Slopekorrekturen und komplexen Umstellungen
- Endoprothetik inkl. Teilprothesen, Schlittenprothesen, Gekoppelte Prothesen, Wechseloperationen inkl.Augmentationen
- Versorgung von Arbeitsunfällen nach dem Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften (BG)
- Versorgung von Knochenbrüchen und Weichteilverletzungen an Armen und Beinen, Wirbelsäule und Becken
- Minimal-invasive, arthroskopische Eingriffe bei Gelenkverletzungen an Knie und Schulter
- Spezielle, kindgerechte Operationsverfahren bei Verletzungen im Wachstumsalter
- Altersgerechte, geriatrische Unfallchirurgie mit integrierter, geriatrischer Frührehabilitation
- Versorgung periprothetischer Frakturen der oberen und unteren Extremitäten inkl. Wechseloperationen
Wir sind als Teil des Traumanetzwerkes zur Behandlung Schwerverletzter zertifiziert und erfüllen die strengen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Langjähriges und breites Erfahrungsspektrum
- Erstversorgung und Wechseloperationen
- Verwendung moderner Premiumimplantate
- 24 h ansprechbar über die Notaufnahme im Falle von Komplikationen oder Stürzen
- Versorgung periprothetischer Frakturen „aus einer Hand“
- Individualisierte Nachbehandlung bei multimorbiden Patienten
- Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen
- Stoßwellentherapie (radial und fokussiert)
- Hyalurontherapie
- Infiltrationen
- FDM Therapie nach Typaldos
- Dry Needeling
- Optimierung der Rehabilitation nach bereits erfolgter Operation
- Detaillierte, sportartspezifische, individuelle Therapieplanung mit return to play/work
- Sporttauglichkeitsuntersuchung für Hobbysportler (in Kooperation mit Kardiologie)
- Sporttauglichkeitsuntersuchung für Leistungssportler analog DOSB, DFB oder Verbandsvorgaben
- Spezialisierung auf die Behandlung älterer, multimorbider Patienten
- Interdisziplinäre und auf die speziellen Bedürfnisse der Behandlung und postoperativen Nachsorge fokussierte Betreuung mit entsprechend geschultem und erfahrenem Personal
- Individualisierte Behandlungskonzepte und Ziele
- Idealerweise Wiederherstellung der bisherigen Selbstständigkeit

Sprechstundenzeiten | Arzt |
Montag und Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und nach Absprache | Herr PD Dr. med. habil. Weber-Spickschen |
Sprechstundenzeiten | Arzt |
Mo- Fr 09.00 - 12.00 Uhr | Herr Jörder, Herr Mitzloff, Herr Willenbruch, Herr Kovalev, Herr Dr. Heyn |
Sprechstundenzeiten | Arzt |
Do 09.00-12.00 Uhr | Herr Jörder, Herr Kovalev |
Sprechstundenzeiten | Arzt |
Do 09.00-12.00 Uhr | Herr Kovalev |
Sprechstundenzeiten | Arzt |
Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr | Herr Willenbruch, Herr Dr. Heyn |