
Schrift
- a
- A
- A+
Sozialdienst
Im Zusammenhang mit einer Erkrankung und einem Krankenhausaufenthalt verändern sich oft die gewohnten Lebensverhältnisse. Viele Fragen tauchen auf, neue Situationen und Probleme müssen bewältigt werden.
Im Rahmen der Gesundheitsreform und der sich darauf ständig verkürzenden Krankenhausaufenthalte müssen oft schnelle Entscheidungen getroffen werden.
Unsere Aufgabe ist es, Ihnen die Rückkehr in Ihr gewohntes, soziales Umfeld oder die Gestaltung einer neuen Lebensplanung zu erleichtern.
Unser Team, bestehend aus Pflegefachkräften und Sozialpädagogen bietet Ihnen und Ihren Angehörigen qualifizierte Beratung und Unterstützung an.
Je nach Ihrem Anliegen stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen auch bei seelischen und sozialen Belastungen zur Verfügung.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialen Dienst der Schweigepflicht unterliegen.
Im Vordergrund steht eine bedarfsgerechte und kontinuierliche Versorgung nach Ihrer Entlassung. Um dieses zu erfüllen, begleiten wir Sie von der Beratung bis hin zur Antragstellung bei der jeweiligen Behörde und unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer nachstationären Versorgung.
Aufgaben Soziale Dienste
Im Vordergrund steht eine bedarfsgerechte und kontinuierliche Versorgung nach Ihrer Entlassung.
Um dieses zu erfüllen, begleiten wir Sie von der Beratung bis hin zu einer Antragsstellung bei der jeweiligen Behörde und unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer nachstationären Versorgung insbesondere durch:
Beratung und ggf. Antragsstellung
- Pflegeversicherung
- Krankenversicherung
- Schwerbehindertenrecht
- Bei persönlichen- und sozialrechtlichen Fragen
- Bei gesetzlichen Betreuungen und Vorsorgevollmachten
- Bei psychosozialen Problemen
- Krisenintervention
Organisation und Kostenklärung
- Anschlussheilbehandlung
- Geriatrische und neurologische Rehabilitation
Organisation
- Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
- Wund- und Behandlungspflege
Vermittlung, Kontaktaufnahme und ggf. Kostenklärung
- Bei häuslicher Versorgung, Vermittlung eines ambulanten Pflegedienstes
- Bei Kurzzeitpflege oder vollstationärer Pflege Vermittlung einer Pflegeeinrichtung
- Verlegung in ein Hospiz
- Selbsthilfegruppen
- Spezielle Beratungsstellen
- Essen auf Rädern
- Hausnotruf
Hilfestellung
- Bei der Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen oder Kindern
- Beim Ausfüllen von Anträgen
- Kontakte zu Behörden
Ansprechpartner
Sie erreichen uns telefonisch unter 05171 93-1310
Montag - Donnerstag
von 07.30 - 16.00 Uhr
Freitags
von 07.30 - 14.30 Uhr
und nach telefonischer Terminabsprache.
Unser Büro befindet sich im Erdgeschoss des Krankenhauses (Flur F.EG)
- Deutsch
Suchen

Ansprechpartner
Teamleitung Sozialdienst
Annette Wedemeyer Tel.: 05171 93-2978 Fax: 05171 93-1630 annette.wedemeyer@ klinikum-peine.de